Veganes Bananenbrot schnell und einfach selbstgemacht – klingt übertrieben, oder? Tatsächlich ist es mit diesem Rezept in etwa einer Stunde fertig und viel falsch machen kann man auch nicht. Aber warum überhaupt Bananenbrot?
Ich finde Bananen sind allgemein unterbewertete Nahrungsmittel. Sportler lieben sie für ihren hohen Kaliumgehalt. Sie sind leicht mitzunehmen, schnell verzehrt und beugen gegen Krämpfe und den kleinen Hunger vor. Zusätzlich sind sie frei von Fett und Cholesterin und voll von Vitaminen. Sie spenden Energie und sind einfach lecker.
Aber nicht nur als Snack für zwischendurch sind Bananen perfekt geeignet. Ihre Konsistenz macht sie perfekt für eine Vielzahl von Backwaren. Bananenbrot ist ein Beispiel hierfür. Diese Leckerei hat die Welt im Sturm erobert. Es gibt zahlreiche Rezepte in unterschiedlichsten Variationen. Am einfachsten ist es natürlich, wenn man auf keine Einschränkungen achten muss. Schwieriger wird es, wenn man bei vegan anfängt und bei glutenfrei aufhört.
Ich backe sehr ungern glutenfrei. Zum einen kenne ich nur wenige Leute mit Zöliakie und zum anderen ist es einfach Fakt, dass das Resultat dem glutenhaltigen Konkurrenten nicht das Wasser reichen kann. Gluten ist eben ein Klebstoff. Damit Backwaren zusammenhalten, brauchen sie diesen Klebstoff. Die Alternativen versuchen es, kommen aber nur selten nah dran. Aber: Alles ist möglich, sagt ein bekannter Autohersteller. Mit diesem Rezept kann man tatsächlich Bananenbrot schnell und einfach selbst machen – vegan und glutenfrei, also geeignet für Menschen mit Zöliakie.


Zutaten
- 2 EL Leinsamen
- 5 EL Wasser
- 3 reife Bananen
- 2 EL geschmolzenes Kokosfett
- 100g gemahlene Mandeln
- 1 EL Cashewmus
- 170g Buchweizenmehl
- 150ml Sprudelwasser
- 100g gestiftete oder grob gehakte Mandeln
- 2 EL Ahornsirup
- 1 TL (Weinstein)Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 gehäufter EL rohes Kakaopulver
- 1 Prise gemahlene Vanille

Zubereitung
Der Ofen wird auf 175° C Ober- und Unterhitze vorgeheizt.
Zuerst werden die Leinsamen mit 5 EL Wasser für 10 Minuten in eine Rührschüssel zum Einweichen gegeben. Dann gibt man die Bananen in kleinen Stücken hinzu und püriert die zu einer geschmeidigen Masse, zum Beispiel mit einem Pürierstab.
In die geschmeidige Bananenmasse werden das geschmolzene Kokosfett, das Cashewmus, die Mandeln und das Buchweizenmehl gegeben und verrührt. Danach kommt das Sprudelwasser hinzu und die ganze Masse wird gut verrührt. Zwei EL der Mandeln werden für später zur Seite gestellt. Die restlichen Mandeln und 1 EL Ahornsirup werden zur Masse hinzugefügt und umgerührt. Nun kommen das Backpulver, das Natron, der Kakao und die Vanille in die Rührschüssel und wird gut mit der restlichen Masse vermischt.
In eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform wird nun der Teil eingefüllt und zum Schluss glatt gestrichen. Die zwei EL Mandeln und der Ahornsirup werden verrührt und auf dem Brot verteilt. Danach kann das Brot in den vorgeheizten Ofen.
Backzeit: 45-50 Minuten. Nach 45 Minuten mit einem Holzstäbchen in der Mitte des Brotes einstechen. Bleibt Teig daran haften, kann das Brot noch einige Minuten weiter backen. Kommt das Stäbchen sauber heraus, ist das Brot bereit.
Das Bananenbrot sollte unbedingt ausgekühlt werden, bevor es aus der Form gehoben wird!
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!