Meine nunmehr seit 4 Jahren bestehende Buchregel ist: Ein Zufallsbuch, ein Wunschbuch, immer im Wechsel miteinander lesen. Nur, wenn eines der Bücher zu einer Reihe gehört und besonders gut ist, weiche ich mal davon ab. Aus den Charity Shops in England habe ich noch eine ganze Reihe Bücher, die auf ihre Chance warten. Viele haben aber schon ihren rechtmäßigen Platz in meinem Bücherregal gefunden. Ich hatte mit den meisten Büchern wirklich Glück und nur vereinzelt gab es Bücher, die ich wirklich nicht leiden konnte oder sogar abgebrochen habe. Vor einer Woche ist mir dann dieses Buch in die Hände gefallen und ich muss sagen… Ich war selten so positiv überrascht. Ich kannte die Autorin nicht und habe auch den Klappentext übersprungen. Nach etwa 20 Seiten war ich mitten in der Story und begeistert. Darum gibt es jetzt hier die Daughter of Smoke and Bones Rezension.
Allgemeines
Da ich grundsätzlich nur in Originalsprache (sofern ich diese zumindest ansatzweise spreche) lese, kann ich über die Übersetzung nichts sagen. In vielen Fällen (Harry Potter zum Beispiel) gehen Redewendungen und Witze in der Übersetzung verloren. Bei Büchern von Terry Pratchett war es so schwer für die Übersetzer, dass sie per Fußnote den Originalscherz erklären mussten (In der Trilogie „Die Schlacht der Nomen“ – „Trucker – Wühler – Flügel“). Die Sprache von Laini Taylor ist grundsätzlich einfach zu verstehen und nicht mit Wortwitzen durchzogen. Daher denke ich nicht, dass man bei der übersetzten Version etwas verpasst.

Erst als ich Abends das Buch zur Seite gelegt habe, sah ich auch dem Einband, dass einer meiner Lieblingsautoren (aufgrund seines Schreibstils, nicht seines Pflichtbewusstseins, wenn es um die Vervollständigung von Romanreihen geht) Patrick Rothfuss dazu anmerkte, er wünschte, er habe dieses Buch geschrieben. Wenn ich nicht schon vorher überzeugt gewesen wäre, hätte dieser Satz meine Erwartungen noch mehr in die Höhe schießen lassen.
Bei Daughter of Smoke and Bones (deutscher Titel ist identisch, die Trilogie heißt Zwischen den Welten) handelt es sich um eine Fantasy-Trilogie. Sie spielt in Echtzeit sowohl in unserer Welt als auch auf anderen… nennen wir sie Ebenen. Schon früh im Buch entfernt sich die Geschichte von der Realität, indem Zauber, Wünsche und Kreaturen ins Spiel kommen. Das Buch ist damit auch eine willkommene Ablenkung von der Realität.
Zielgruppe
Ich würde schätzen, das Buch richtet sich primär an Jugendliche und junge Erwachsene. Das soll aber nicht heißen, dass es eine neue Twilight-Saga ist – auf gar keinen Fall. Dafür ist die Story zu gut ausgearbeitet und es dreht sich um mehr als nur Teenie-Drama mit übernatürlichen Liebhabern. Ich denke, die Welt, die Laini Taylor erschafft, ist für jeden zugänglich, der gut Fantasy mag und sich nicht vor ein wenig Romanze nebenbei scheut.

Die Geschichte (Spoiler aufklappbar)
Keine Bewertung ist vollständig ohne eine Zusammenfassung der Geschichte. Also habe ich für diese Daughter of Smoke and Bones Rezension eine oberflächliche Kurzfassung, ähnlich eines Klappentextes, und eine längere (mit ein paar kleinen Spoilern versehene) Fassung geschrieben. Hier erstmal die Kurzfassung:
Daughter of Smoke and Bones handelt von einem mysteriösen jungen Mädchen Karou. Einersetis lebt sie ein gewöhnliches Leben als Schülerin einer Kunsthochschule mit Freunden und Beziehungen und andererseits ist sie die Ziehtochter eines Chimaera, einem Wesen halb Mensch, halb Ziegenbock, der mit Wünschen handelt. Ihr ohnehin schon kompliziertes Leben zwischen den Welten wird eines Tages auf den Kopf gestellt, als sie einem neuen Wesen begegnet, das sich als natürlicher Feind der Chimaera entpuppt – einem Engel. Karou findet sich in einem unmöglichen Zwiespalt zwischen Liebe und Familie, Verrat und Verlangen, während sie dem Drang folgt, die Wahrheit über sich selbst herauszufinden.
Minimale Spoiler zum Verlauf der Geschichte (zum auf- und zuklappen antippen)
Daughter of Smoke and Bones beginnt in Prag mit der siebzehnjährigen Karou. Karou hat strahlend blaues Haar und scheint zuerst die Probleme aller pubertierenden jungen Mädchen zu teilen: Jungenprobleme. Doch schnell wird klar, dass Karou alles andere als ein gewöhnliches Mädchen ist. Die Zeichnungen, die sie als Schülerin einer Kunstschule anfertigt, zeigen eigenartige Wesen, die halb Mensch und halb Tier sind. Stets hat sie neue Zeichnungen, die von Abenteuern erzählen. Von dem Wunschhändler Brimstone, halb Ziegenbock, halb Mann, seinen Gefährten Issa (eine Schlangenfrau) und Yasri (eine Papageienfrau) und den Menschen, die mit ihnen um Wünsche handeln. Im Austausch fordert Brimstone stets nur eines: Zähne. Wofür er sie braucht weiß Karou nicht.
Karou weiß auch nicht viel über sich selbst. Sie weiß, dass Brimstone, Issa und Yasri sie großgezogen haben. Sie, ein menschliches Kind. Von klein an lebte sie zwischen den Welten: Sie besuchte Schulen in vielen Ländern und handelte mit Wilderern um Zähne oder begab sich selbst auf Missionen, um Zähne für ihren Ziehvater zu beschaffen. Doch das Geheimnis um die Zähne wird ihr nicht anvertraut. Als junges Mädchen in Prag hat sie eine beste Freundin, ein gewöhnliches Leben, das regelmäßig durch Aufträge von Brimstone unterbrochen wird.
Auf einem dieser Aufträge ereignen sich sonderbare Dinge und Karou gerät in einen Kampf mit einem Wesen, das man als nichts anderes als einen Engel bezeichnen kann. Flammende Flügel und Tigeraugen an einem übermenschlich schönen menschlichen Körper. Karou kommt mit ihrem Leben davon, doch das Erlebnis bringt viele Steine ins Rollen.
Von ihrer Neugier übermannt bricht Karou eine wichtige Regel und Brimstone scheucht sie schließlich aus seinem Laden. Während Karou ihre neuen Erkenntnisse verarbeitet, trifft sie den Engel namens Akiva wieder und aus Feindschaft wird so etwas wie Freundschaft… Der vermeintliche Feind kann viele Fragen beantworten, die Brimstone stets für sich behielt.
Als schließlich der Zugang zu Brimstones Laden und damit jeglicher Weg zu ihrer Adoptivfamilie zerstört wird, ist Karou am Boden zerstört. Etwas schreckliches muss geschehen sein. Doch bevor sich Karou auf den Weg machen kann, einen Zugang zu Brimstones Welt zu finden, enthüllt Akiva die volle Wahrheit über Karous Leben – und damit auch sein eigenes. Wie schrecklich diese Wahrheit und was daraus folgt tatsächlich ist, führt zu folgenschweren Entscheidungen und damit auch zum zweiten Buch.
Daughter of Smoke and Bones Rezension
Das Buch zeigt deutlich, wie verheerend Kriege sein können, aber auch, warum Rachsucht nur zu noch mehr Unglück führt. Die spannende Geschichte von Akiva und Karou, die eigentlich von Liebe in Gang gesetzt, aber durch immer mehr Leid gesteuert und schließlich daran gescheitert ist, verläuft wie in einem Wirbelwind. In jeder Situation kann man die Gefühle der Charaktere nachvollziehen und hofft für sie, dass sie sich aus ihrem Teufelskreis befreien können. Die Beschreibungen der Orte, Personen und Kreaturen sind beeindruckend und lassen Taylors Welt vorm geistigen Auge lebendig werden.
Ich war so gefesselt von dem Buch, dass ich es nicht aus den Händen gelegt habe, wenn ich nicht musste. Laini Taylor verschwendet keine Seiten auf unnötige Erklärungen und baut trotzdem eine beeindruckende Welt auf. Man hat nur sehr selten ein Gefühl von Déjà-vu – Die Geschichte ist originell und einfach toll ausgearbeitet.

Zugegebenermaßen gab es Stellen, an denen ich ein wenig zu sehr an tragische Romanzen (wie Twilight) erinnert wurde. Ich war sehr dankbar darüber, dass der Engel nicht auch noch in der Sonne glitzerte… Ich denke es sind besonders diese Stellen, die das Buch zu einem beliebten Roman für Jugendliche machen. Dennoch wird das Buch davon nicht dominiert und es gibt eine wirklich mitreißende Geschichte von Krieg und Unterdrückung, Liebe und Hoffnung, Verrat und Vertrauen.
Bereits nach 50 Seiten hatte ich das nächste Buch bestellt und das dritte gleich mit dazu. Ich kann voll und ganz verstehen, warum Patrick Rothfuss diese Geschichte gern selbst geschrieben hätte. Deshalb und weil ich so mitgerissen war, ist meine Daughter of Smoke and Bones Rezension mit 5 Sternen versehen. Dieses Zufallsbuch war ein echter Glückstreffer, der mich dazu bewegt zu empfehlen: Schnappt euch im nächsten Second-Hand Laden ein paar Bücher ohne genauer hinzusehen und lasst euch überraschen!
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!