
Selbstgemacht ist mitgedacht! Etwas selbst zu machen gibt einem schon ein schönes Gefühl. Sei es kochen, backen, basteln oder anpflanzen, man hat etwas erreicht, das Freude bringt oder sogar nahrhaft ist. Wir verlassen uns heutzutage viel zu sehr auf die Produkte und Dienstleistungen, die wir jederzeit und von überall aus kaufen können. Keine Frage: Es gibt tolle Sachen zu kaufen. Aber vieles ist umso schöner, wenn man es von Hand gemacht hat.
Im Bereich Basteln & Bauen gibt es Ideen und Inspiration für DIY-Projekte. Handwerkliches Geschick ist zwar nicht meine Stärke, aber ich habe in der Regel tatkräftige Unterstützung oder darf selbst bei Freunden und Familie Hand anlegen. Ebenso geht es dabei um die Verschönerung von alten oder schäbigen Möbeln und Gegenständen. Auf Trödelmarktbesuchen findet man in der Regel unzählige alte Möbel und Utensilien, aus denen man fantastische Dekorationen und nützliche Gegenstände selbst machen kann. Man spart dabei nicht nur am Geld sondern kann sich auch noch stolz schätzen, es selbstgemacht zu haben!
Zu Festtagen und in der jeweiligen Saison heißt es basteln! Ob Weihnachten, Ostern, Geburtstag oder einfach nur so: Deko und Accessoires aus dem Laden sind zwar schön, aber wenn man selbst eine Vision in die Tat umsetzt, hat das doch auch was schönes und ist gleich unbezahlbar geworden.
Kochen und backen sind fester Bestandteil unseres Alltags und wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Ich backe für mein Leben gerne, habe aber keinen besonders süßen Zahn. Deshalb feiere ich jede Gelegenheit wie Weihnachten oder Geburtstage, um alte und neue Rezepte auszuprobieren und Abnehmer für die Leckereien zu haben. Besonders ausgefallene Rezepte reizen mich, obwohl da auch gerne mal was schief geht. Aber aus allen Fehlern und Missgeschicken lernen wir.
Damit wir gesund und munter bleiben, ist es ebenso wichtig, sich gut zu ernähren. Ich liebe gutes Essen und schränke mich nicht durch eine besondere Diät oder ähnliches ein. Gleichzeitig finde ich aber auch, dass es tolle vegetarische oder vegane Rezepte gibt und sehe keinen Grund dafür, diese nicht auch auszuprobieren. Ich diskriminiere gegen keine Art von Essen, es sei denn, es schmeckt (mir) einfach nicht.
Zu guter letzt liebe ich Pflanzen und verbringe viel Zeit damit, meinen Balkon und meine Zimmerpflanzen zu pflegen und ideal einzusetzen. Besonders viel Wert lege ich dabei auf Nutzpflanzen: Vom Basilikum über die Erdbeere bis hin zur Olive. Außerdem versuche ich, die Reste vom Kochen nach Möglichkeit zu verwenden, um daraus schöne Pflanzen oder auch Nutzpflanzen zu gewinnen. Nicht nur die Kerne von Früchten eignen sich zur Anzucht neuer Pflanzen, sondern auch zum Beispiel die Reste der Karotte oder der Zwiebel. Samen kaufen ist so passé!
Im Bereich Balkonien gibt es Tipps und Ideen für Pflanzen, Balkon-Design und Pflege für Pflanzen in unseren Breitengraden zu entdecken. Denn grüner Wohnen bringt Freude und schafft eine schöne Atmosphäre im Lebensraum. Ist es dann alles noch selbstgemacht, hat es gleich einen besonderen Wert.