Im Januar habe ich bereits den Vorgänger der Sentence App beschrieben und bewertet. Ungefähr zwei Jahre lang haben die Entwickler für dieses Spiel gebraucht. Während der Grundstein für die Sentence App der gleiche wie für I Am Innocent ist, wurde mehr Arbeit in die Charaktere und ihre Hintergrundgeschichten gesteckt. Außerdem haben sie sich ein neues Minigame einfallen lassen. Dieses ist etwas komplexer und – ich finde – auch etwas leichter zu lösen. Ich habe das Spiel inzwischen durchgespielt und kann ehrlich sagen, dass ich nicht auf die Lösung gekommen wäre. Auch dieses Spiel erhält man sowohl für Android als auch für iOS.
Die Story
Auch bei der Sentence App läuft so gut wie alles über den Messenger. Ein kurzes Intro-Video leitet die Story mit “In vier Tagen” ein. So wissen wir, dass wir einen Mord verhindern sollen. Ohne zu viel vorab zu erzählen oder zu spoilern spielt man wohl die Rolle eines ehemaligen Polizeibeamten, der unter Mordverdacht steht und deshalb das Haus nicht verlassen darf. Am Anfang wird viel Zeit in den Aufbau der Charaktere gesteckt. Recht früh kann man schon die Beziehungen zur Ex-Frau, Tochter und Freunden aufbauen und verbessern (oder eben auch verschlechtern). Da die Beziehung wichtig für den Ausgang des Spiels ist, sollte man diese nicht unterschätzen. Ich habe mich vor allem mit dem Anwalt permanent in den Haaren und die Beziehung stand das ganze Spiel über glaube ich auf “schlecht”.
Anders als bei I Am Innocent ist es diesmal um einige Stufen mehr Psycho-Thriller. Man erhält nicht nur super-creepy Anrufe, sondern auch kleine Video-Ausschnitte. Die Art der Verbrechen ist nicht mehr simple Entführung, sondern der Verbrecher scheint sich um sie zu kümmern wie Puppen. Mehr sage ich aber nicht, ihr werdet schon merken, was ich meine.
Man weiß eigentlich permanent nicht, wem man traut und welche Rolle die Personen in der Lösung oder Eskalation des Falls spielen werden. Die Menge und Komplexität der Charaktere macht die Story spannend.
Minigames
Die Minigames sind ähnlich, haben sich aber meiner Meinung nach im Vergleich zum Vorgänger verbessert. Es wiederholt sich zwar das allgemeine Konzept, aber mit jedem Level kommen neue Herausforderungen. Bestimmt hätte man es auch komplexer gestalten können, aber das Minigame ist eben nur ein kleiner Aspekt, der nicht größer sein sollte als die Story an sich.
Grundsätzlich kombiniert man immer noch gleichfarbige Blöcke miteinander und versucht je nach Level vorgegebene Ziele zu erreichen. So zum Beispiel eine bestimmte Anzahl roter und grüner Blöcke sammeln, Blockaden entfernen oder kleine Monster zu fassen. Man braucht immer noch von insgesamt 18 Sternen 16 Stück, um das Hacking abzuschließen. Die Sterne erhält man mit jedem abgeschlossenen Level. So kommt man auch an weitere Coins, mit denen man neue Leben, zusätzliche Züge und Boni erhalten kann.
Leben
Ohne Leben geht es erstmal nicht weiter. Verliert man in einem Level, verliert man ein Leben. Alle zwei oder drei Stunden kann man ein Werbevideo schauen, um ein Leben dazuzugewinnen. Ansonsten ist die Sentence App genau so werbefrei wie ihr Vorgänger – für mich ein riesiges Plus bei einem kostenlosen Spiel. Alle 24 Stunden kann man im Austausch für ein Werbevideo Leben, Boni oder Coins gewinnen. Später im Spiel lohnt sich das auf jeden Fall, denn die letzten Levels sind nicht so leicht zu knacken. Mit ein wenig Geduld schafft man das aber auch. Leben generieren sich im 20-Minuten-Takt.
Gesamt
Ich kann nicht so genau sagen, ob ich die Sentence App besser finde als die I Am Innocent App. Vielleicht lag es auch an meinen schlechten Verhandlungskünsten mit dem Anwalt. Vielleicht fehlte mir auch nach dem ersten Spiel der Wow-Faktor, weil das Prinzip das gleiche war.
Im Großen und Ganzen ist es aber dennoch ein wirklich gutes Spiel. Die Geschichte ist mitreißend und man detektiert permanent, um zu erraten, wer der Täter sein könnte. Man ärgert sich auch an kritischen Momenten, wenn die bessere Antwort nicht verfügbar ist, weil man vorher nicht nett genug zu der Person war oder sein Glück mit Sarkasmus versucht hat. Wer Mysteries, Krimis und Thriller mag, der wird seinen Spaß mit der Sentence App haben. Ich kann es auf jeden Fall wärmstens empfehlen.


Cheerio,
Anna
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!